Schwarz-weißes Aquarell-Tattoo-Wolf-Design

Moderne Tattoo-Nachsorge: Ein Leitfaden für Best Practices

Hör dir diesen Artikel an::

Die Tattoo-Nachsorge hat einen langen Weg zurückgelegt und heute gibt es eine Fülle von Produkten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Allerdings sind Kunden dadurch oft überfordert: Welche Lotion soll sie wählen und wie oft soll sie diese auftragen?

Traditionelle Tattoo-Nachsorge: Ein kurzer Überblick

Traditionell haben Tätowierer grundlegende Richtlinien für die Nachsorge bereitgestellt:

  1. Vermeiden Sie es, Krusten zu pflücken.
  2. Mit antibakterieller Seife reinigen.
  3. Befeuchten Sie Ihre Haut mit empfohlenen Produkten wie Aquaphor (obwohl Aquaphor nicht allgemein empfohlen wird).
  4. Unterlassen Sie das Schwimmen.

Obwohl es sich hierbei um allgemeine Richtlinien zur Wundheilung handelt, gelten sie aufgrund der Vielfalt der Hauttypen und Lebensstile möglicherweise nicht für jeden Einzelnen.

Handtätowierung wird verabreicht

Die richtige Lotion auswählen

Die beste Lotion für Ihr Tattoo ist wahrscheinlich die, die Sie bereits verwenden. Mit der Zeit gewöhnt sich Ihre Haut an bestimmte Produkte. Wenn Sie einer bestimmten Marke oder einem bestimmten Typ treu geblieben sind, hat sich Ihre Haut daran angepasst. Hier sind einige Richtlinien, die auf verschiedenen Faktoren basieren:

  • Wenn Sie regelmäßig Duftprodukte verwenden, entscheiden Sie sich für ein handelsübliches Produkt, das Sie anspricht.
  • Wenn Sie empfindlich auf Duftstoffe reagieren, greifen Sie zu parfümfreien Optionen.
  • Für Menschen mit trockener Haut bietet eine Creme möglicherweise mehr Feuchtigkeit als eine Lotion.

Denken Sie jedoch immer daran: Sie kennen Ihre Haut besser als jeder andere. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Produkt wählen, das sich für Sie richtig anfühlt.

Wie viel Lotion ist angemessen?

Dies ist ein komplexer Bereich. Verlassen Sie sich im Allgemeinen nicht ausschließlich auf den Rat von Freunden, der Familie oder sogar Ihrem Tätowierer, es sei denn, dieser verfügt über dermatologische Fachkenntnisse. Zu den Faktoren, die die Lotionsanwendung beeinflussen, gehören:

  1. Hauttyp, Teint und Ton: Jede Haut ist einzigartig. Es ist rätselhaft, warum viele Tattoo-Studios eine einheitliche Nachsorgeroutine anbieten. Unterschiedliche Lebensstile, Kulturen und sogar geografische Gebiete können Einfluss darauf haben, wie man seine Haut und damit auch sein Tattoo pflegen sollte.
  2. Leben: Ihre täglichen Aktivitäten können die Heilung von Tätowierungen beeinflussen. Beispielsweise sollte ein Steinmetz es sich zu Beginn einer hektischen Woche zweimal überlegen, bevor er sich ein Handtattoo stechen lässt.
  3. Allgemeine Gesundheit: Wenn Sie grundsätzlich gesund sind, laufen die Heilungsprozesse Ihres Körpers optimal ab. Allerdings können chronische Krankheiten, vorübergehende gesundheitliche Schwankungen oder auch hormonelle Zyklen die Heilung von Tätowierungen beeinflussen.

Tattoo-Design „Blume des Lebens“ auf dem inneren Bizeps
Anwendungshäufigkeit

Ihre Hautgesundheit und Ihre täglichen Gewohnheiten bestimmen, wie oft Sie Feuchtigkeit spenden sollten:

  • Wer seine Haut regelmäßig pflegt, sollte sich ein- bis zweimal täglich an die Befeuchtung mit seinem bevorzugten Produkt halten.
  • Wenn Sie sich nicht für Hautpflege interessieren, aber in gemäßigten Klimazonen leben, wird empfohlen, zweimal täglich eine beliebige Lotion aufzutragen.
  • Für Personen in extremen Klimazonen oder mit sehr trockener Haut sollten Sie 1–2 tägliche Lotionsanwendungen zusammen mit einer ölbasierten Feuchtigkeitscreme für die Nacht in Betracht ziehen.
  • Befeuchten Sie immer den gesamten tätowierten Bereich, nicht nur das Tattoo. Wenn Sie prüfen müssen, ob die Tätowierung trocken ist, berühren Sie eine Stelle, die einige Zentimeter von der Tätowierung entfernt ist, um das Risiko der Einschleppung von Bakterien zu verringern.
  • Zu viel Feuchtigkeit kann die Heilung verzögern und zu Infektionen führen, daher ist Mäßigung der Schlüssel.

Schlussfolgerung

Die Tattoo-Nachsorge ist persönlich. Obwohl es zahlreiche Richtlinien und Ratschläge gibt, ist es von entscheidender Bedeutung, Ihre Haut und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Vertrauen Sie Ihrem Urteilsvermögen und wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen auf Dermatologie spezialisierten Fachmann.


Gesendet

in

by

Stichworte: